Die Aktivitäten der Korbmacher Tennenbronn

Korbhenkel 5

Korbhenkel flechten

Ich habe 2 Jahre und schätzungsweise 20 Körbe benötigt, bis das Flechten eines Henkels problemlos und qualitativ einigermaßen gut klappt. Wobei ich beim Verdrehen der Weiden gemäß Lehrbuch immer Probleme hatte. Ich habe dann die Methode meines „Lehrmeisters“ übernommen. Ich drehe den Korb und halte die Weide fest. Und siehe da…. es klappt nun ohne…

Mehr lesen...
Aufgesteckter Korbfuss 2

Aufgesteckter Korbfuß

Erstmalig einen aufgesteckten Korbfuß gemacht. Für einen großen, stabilen und robusten Holzkorb gehört ein aufgesteckter Korbfuß eigentlich dazu. Der Korb wird langlebiger, weil der aufgesteckte Fuß jederzeit wieder repariert werden kann. Von den Staken bleibt nach dem Zuschlag ja meist noch längere Enstücke übrig. Man steckt diese von unten in den Boden neben die Staken.…

Mehr lesen...
Holzkorb Gross 2

Großer Holzkorb

Große Holzkörbe werden bei mir oft nachgefragt. Dieser hier hat 53 cm obere Weite. Deshalb müssen auch immer wieder neue geflochten werden. Die dicken Weiden für die großen Holzkörbe weiche ich 2 Wochen ein. Beim Flechten kann es dann vorkommen, dass man nicht mehr weiß, welche Weiden beim Zusammenstellen für welche Stelle gedacht waren. Und…

Mehr lesen...
NPM Königsfeld 1

Tennenbronner Korbmacher beim Naturparkmarkt Königsfeld

Am Wochenende waren wir auf dem Naturparkmarkt in Königsfeld. Sehr viele Leute haben den Markt besucht. Sehr interessiert haben die Leute mir beim Flechten eines Korbes zugeschaut. Viele Informationen konnten ich erzählen. Dass das alte Handwerk des Korbflechten noch praktiziert wird, wurde immer wieder dankend hervorgehoben.

Mehr lesen...
Reparatur Gemüsekorb Kipp 2

Reparatur großer Gemüsekorb

Die Reparatur eines großen Gemüsekorbes. Dem Kunden war der Korb einfach ans Herz gewachsen. Der Henkel musste ausgetauscht werden. Diese Art von Henkel hatte ich bisher noch nicht gesehen. Der Schwachpunkt dabei ist, weshalb der Henkel auch gebrochen ist, dass die gesamte Last (Zug) auf den 3 dünnen auslaufenden Weidenruten liegt. Diese sind noch innerhalb…

Mehr lesen...