Aufgesteckter Korbfuss 4
Erstmalig einen aufgesteckten Korbfuß gemacht. Für einen großen, stabilen und robusten Holzkorb gehört ein aufgesteckter Korbfuß eigentlich dazu. Der Korb wird langlebiger, weil der aufgesteckte Fuß jederzeit wieder repariert werden kann.
Von den Staken bleibt nach dem Zuschlag ja meist noch längere Enstücke übrig. Man steckt diese von unten in den Boden neben die Staken. Nun flechtet man einfach wieder wie oben einen Zuschlagrand.
Das einzige Problem. Es kostet halt Zeit. 32 Staken stecken und verflechten kostet halt auch nochmal 30-45 Minuten. Und ob es die Kunden honorieren?