Korbmachertag am 01.06.2025, 11 - 17 Uhr

Heimathaus in Tennenbronn im Schwarzwald

Korbmachertag am 01.06.2025, 11 - 17 Uhr

Heimathaus Tennenbronn im Schwarzwald

Korbmachertag 1.6.2025

Das seltene Handwerk der Korbmacher wird in Tennenbronn wieder gepflegt. Alljährlich treffen sich Korbmacher aus Tennenbronn und der Region, um den Gästen die alte Handwerkskunst zu präsentieren.

Die Programmpunkte im Tennenbronner Heimathaus:
– Die Korbmacher zeigen live vor Ort wie ein Korb entsteht.
– Die Herstellung von Deko-Artikel aus Weiden wird vorgeführt
– Kinder basteln mit Weiden
– Flechten mit Peddigrohr wird gezeigt
– Eine große Ausstellung historischer Korbwaren wartet auf die Gäste
– Die Weide als Flechtmaterial: Vom Weidenstrauch zur Flechtrute
– In Führungen wird den Besuchern der komplette Entstehungsprozess eines Korbes gezeigt.

Treffpunkt für Korbmacher

Korbmacher aus Tennenbronn und der Region geben sich ein Stelldich alljährlich ein Stelldichein im Heimathaus. Sie zeigen live vor Ort wie ihre Körbe entstehen. Meist besuchen Hobby Korbmacher aus der Gegend den Korbmachertag in Tennenbronn.

Der Profikorbmacher Joachim Burger arbeitete in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Er war im Korbmachertag 2024 zu sehen. Er war blind von Geburt an, so dass es für den Laien umso erstaunlicher ist, wie Joachim Burger das Weidenmaterial zu einem perfekten Korb verarbeiten konnte. Er verfügte über einen riesigen Erfahrungsschatz, denn er hatte schon knapp 10.000 Körbe in seinem Leben geflochten.

Deko Artikel aus Weiden

Neben klassischen Korbwaren sind Dekoartikel aus Weiden ein Renner. Rankhilfen für den Garten oder Mobile. Sterne aus Weiden und vieles mehr.

Führungen durch die Welt der Weide

Der Tennenbronner Korbmacher Ulrich Grießhaber erklärt den Gästen in Führungen den Herstellungsprozess eines Korbes, wie er nachhaltig aus lokalen Weiden geflochten wird.
Beginnend mit dem Schneiden der Weiden vom Weidenstrauch oder der Kopfweide über das Sortieren und Trocken bis hin zum eingeltichen Flechtvorgang führt er durch die Welt des Korbmachens.
Er kennt auch die alte Schwarzwälder Tradition der Korbmacher, die früher im Winter von Hof zu Hof gezogen sind, um Körbe zu reparieren oder neue Körbe zu flechten.

25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Korbmachertag in Tennenbronn ist Teil der Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.
Die regionale Natur und Kultur der Weide und die nachhaltige Verarbeitung zu Korbwaren bildet den Bogen vom Naturpark zum Korbmacherhandwerk.

Zum Naturparkjubiläum

Logo NP25 grau 800

Ausstellung historische Korbwaren

Ulrich Grießhaber hat viele historische alte Korbwaren gesammelt. Sie zeigen die ganze Vielfalt, wo früher im Haushalt Korbwaren zum Einsatz kamen. Kunstvolle Einkaufskörbe oder robuste Holzkörbe. Vom 1,5 Meter großen Wäschekorb bis hin zum kleinen Beerenkorb.
Handwerkskunst ist notwendig, um diese Vielfalt an Flechttechniken zu beherrschen.

Wo? Wann? Kontakt?

Wann findet der Korbmachertag statt?

01.06.2025 von 11 bis 17 Uhr

Wo findet der Korbmachertag statt?

Heimathaus Tennenbronn
Hauptstraße 26
78144 Schramberg Tennenbronn

Kontakt

Ulrich Grießhaber
Löwenstraße 30
78144 Tennenbronn

Telefon: 07729 / 91079
E-Mail: info@korbmacher-tennenbronn.de